Ich habe bislang fast jedes Buch von Melanie Raabe gelesen und somit darf auch ihr neuestes Werk „Der längste Schlaf“ nicht in meinem Regal fehlen. Da mich das Thema Träume und Schlafstörungen schon immer sehr interessiert hat, hat die Autorin für mich einen perfekten Plot geschaffen und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie mir das Buch gefallen wird.
Kurzbeschreibung
Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch gerne alles unter Kontrolle hat, macht das sehr zu schaffen.
In Deutschland ist sie fast nie, ihre Eltern sind früh gestorben, deshalb ist Mara nicht wenig überrascht, als sie eines Tages eine Nachricht von einem Notar aus Frankfurt erhält: Jemand möchte ihr ein großes, altes Herrenhaus in der deutschen Provinz vermachen, und zwar anonym. Mara glaubt an eine Verwechslung – und reist dennoch, neugierig geworden, in die ihr fremde Kleinstadt, um sich das Ganze anzusehen. Erstaunt muss sie feststellen, dass sie durch ihre Träume mit diesem Ort auf seltsame Weise verbunden ist. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Ich habe schon sehr viel über den Netflix-Film „Der Tränenmacher“ gehört, diesen aber bislang noch nicht gesehen, da ich lieber die Buchvorlage zuerst lesen wollte. Somit durfte „The Tearsmith“ von Erin Doom bei mir einziehen und ich msus sagen, dass allein das Cover ein absoluter Hingucker ist. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was es mit dem sogenannter Tränenmacher und der 17-jährigen Nica auf sich hat.
Kurzbeschreibung
Als Nica mit 17 Jahren von den liebevollen Mulligans adoptiert wird, hofft sie, die dunklen Jahre im Waisenhaus endlich hinter sich zu lassen – und mit ihnen die Legende um den Tränenmacher, der Angst und Schrecken in den Herzen sät. Doch die Mulligans nehmen gleichzeitig mit ihr den undurchschaubaren Rigel bei sich auf – gefährlich schön und Nica gegenüber kalt und grausam. Nica hätte jeden lieber gehabt als Stiefbruder als ihn. Doch die beiden kommen sich unfreiwillig näher, denn nur gemeinsam können sie die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Da ich mal wieder Lust auf eine Sports Romance hatte und mich das Thema Eishockey in Büchern immer mehr interessiert, fiel meine Wahl auf „Behind the Met“ von Stephanie Archer. Dies ist auch gleichzeitig der Auftakt der „Vancouver-Storm“-Reihe. Der Plot wirkt zwar an sich schon sehr vorhersehbar, allerdings stört mich dies bei dem Genre nur selten und somit erhoffe ich mir ein paar schöne und spicy Lesestunden.
Kurzbeschreibung
Pippa hat es satt, sich das Herz brechen zu lassen. Nachdem ihr Ex auch noch ihre Musikkarriere zerstört hat, bewirbt sie sich auf die Stelle der Assistentin des Profi-Eishockeyspielers Jamie. Er ist ein mürrischer – und sehr attraktiver – Mann mit einem riesigen Ego. Und Pippas erster Schwarm aus der Highschool, der sie vollkommen vergessen zu haben scheint. Sie bemüht sich um Professionalität, aber als Jamie sie bittet, bei ihm einzuziehen und sie eine andere Seite an ihm kennenlernt, gerät ihr Vorsatz, sich nicht mehr zu verlieben, ordentlich ins Wanken. Sie muss sich von ihm – ihrem Boss – fernhalten, aber mit jedem Blick, jedem Gespräch, jeder flüchtigen Berührung entzündet sich ein weiterer Funke in Pippa. Ihr wird klar: Jamie könnte sie schwerer verletzen als jeder andere. Aber vielleicht ist gerade er das Risiko wert? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)