Ich liebe die Graphic Novels aus dem Loewe Verlag sehr und somit habe ich mich sehr gefreut, dass ein neuer Schwung an Geschichten im Februar wieder veröffentlicht wird. „Book Love: Eine Liebeserklärung an das Leben“ von Debbie Tung stand schon länger auf meiner Wunschliste und ich bin sehr dankbar, dass der Verlag mir das Werk zur Verfügung gestellt hat.
Ich freue mich schon sehr darauf, Debbie und ihre Leidenschaft für Bücher kennenzulernen.
Kurzbeschreibung
Bist du auch buchverliebt?
Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher. Zumindest für Debbie, die an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne einen großen Bücherstapel mitzunehmen. Denn Bücher sind für alle Sinne da, nicht nur zum Lesen: Man kann sie riechen, sie streicheln, sogar Sport damit machen. Und manchmal kann Debbie ein Buch sogar hören, wenn es laut „Lies mich!“ ruft ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Geschichten, die eine Mischung aus Fakten und Fiktionen sind, haben mich schon immer sehr angesprochen und somit bin ich eher aus Zufall auf „The Shards“ von Bret Easton Ellis gestoßen. Die Geschichte rund um einen Serienmörder, der es in Los Angeles auf Jugendliche abgesehen hat, klingt sehr spannend und interessant und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, mehr über die Umstände und Brets Leben zu erfahren.
Kurzbeschreibung
Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Anne Freytag ist ein gern gesehener Gast in meinen Bücherregalen und somit durfte auch ihr neuestes Werk „Mind Gap“ bei mir einziehen. Dies ist zwar von der Thematik her nicht unbedingt mein Fall, allerdings bin ich guter Dinge, dass mir auch dieses Werk von ihr gefallen wird, zumal die Geschichte rund um den NINK-Chip grundsätzlich interessant klingt.
Kurzbeschreibung
»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)